aufhalsen

aufhalsen

* * *

auf|hal|sen ['au̮fhalzn̩], halste auf, aufgehalst <tr.; hat (ugs.):
aufbürden:
da hast du mir ja eine schöne Aufgabe aufgehalst!
Syn.: abschieben, abwälzen, auferlegen, überlassen, zuschieben.

* * *

auf||hal|sen 〈V. tr.; hat; umg.〉 jmdm. etwas \aufhalsen zu tun geben (was man selber nicht tun will od. kann)

* * *

auf|hal|sen <sw. V.; hat [eigtl. = auf den Hals laden] (ugs.):
jmdn., sich mit etw. od. jmdm. belasten:
jmdm. zu viel Arbeit, zu viel Verantwortung a.;
sie hat ihrer Mutter auch noch das dritte Kind aufgehalst.

* * *

auf|hal|sen <sw. V.; hat [eigtl. = auf den Hals laden] (ugs.): jmdn., sich mit etw. od. jmdm. belasten: jmdm. zu viel Arbeit, zu viel Verantwortung a.; sie hat ihrer Mutter auch noch das dritte Kind aufgehalst; Hat der Mann wirklich gedacht, sich zwee Weiber auf einmal aufzuhalsen (Döblin, Alexanderplatz 196); Die Baubetriebe haben ihre Leute im Frostmonat Januar einfach entlassen und die Kosten von über zwei Milliarden Mark den Arbeitsämtern aufgehalst (Woche 14. 2. 97, 11).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aufhalsen — † Aufhalsen, verb. reg. act. als eine Last auf den Hals legen; edler aufbürden. Einem viel aufhalsen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • aufhalsen — V. (Oberstufe) ugs.: jmdn. oder sich selbst mit etw. belasten, das eine Bürde darstellt Synonym: (sich) zumuten Beispiel: Ich habe mir in den letzten Monaten zu viel Arbeit aufgehalst und jetzt bin ich schon sehr müde. Kollokation: jmdm. zu viel… …   Extremes Deutsch

  • aufhalsen — ↑ Hals …   Das Herkunftswörterbuch

  • aufhalsen — abschieben auf, abverlangen, abwälzen auf, auflasten, auflegen, aufpacken, aufzwingen, belasten mit, schieben/wälzen auf, zumuten, zuschieben; (schweiz.): überbinden, überbürden; (geh.): aufbürden, auferlegen; (ugs.): aufbrummen, aufbuckeln,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • aufhalsen — auf·hal·sen; halste auf, hat aufgehalst; [Vt] jemandem / sich jemanden / etwas aufhalsen gespr pej; jemandem / sich eine unangenehme Aufgabe geben, jemanden / sich mit einer unangenehmen Person belasten ≈ jemandem / sich jemanden / etwas… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • aufhalsen — aufhalsentr 1.sichetwaufhalsen=sichmitetwUnangenehmembelasten.Meinteigentlich»sicheineLastumdenHalslegen«.18.Jh. 2.jmetwaufhalsen=jmeineVerantwortungaufbürden.18.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • aufhalsen — auf|hal|sen (umgangssprachlich für aufbürden) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • j-m etw. aufhalsen — [Redensart] Auch: • j m etw. einbrocken • j n mit etw. belasten • j m etw. aufbürden Bsp.: • Es blieb an ihm hängen, für sie alle die Rechnung zu bezahlen. • Es tut mir Leid, Ihnen …   Deutsch Wörterbuch

  • aufbürden — abschieben, abverlangen, abwälzen, auflasten, auflegen, aufpacken, belasten, schieben, wälzen; (schweiz.): überbinden, überbürden; (geh.): auferlegen; (ugs.): aufbrummen, aufbuckeln, aufhalsen, aufladen, verdonnern; (ugs. abwertend): aufhängen;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • auferlegen — belasten (mit); beladen; aufbürden; bepacken; beschweren; oktruieren; auflasten; aufladen; strapazieren; aufbrummen (umgangssprachlich); au …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”